Alle Episoden

Preparing for Supply Chain AI: Ob und wie KI das Supply Chain Management verändert (live mit Prof. Kai Hoberg)

Preparing for Supply Chain AI: Ob und wie KI das Supply Chain Management verändert (live mit Prof. Kai Hoberg)

49m 46s

Die rasante Entwicklung von KI eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten im Bereich Supply Chain und Logistik. Aber welche Grundlagen und Voraussetzungen müssen existieren, um KI in der Supply Chain jetzt und in Zukunft zu nutzen und wie bereitet man ein Unternehmen jetzt optimal auf den Einsatz von KI in der Supply Chain vor?

All das und mehr haben wir in einer Gesprächsrunde mit einem Live-Publikum von Supply Chain und Logistik Verantwortlichen aus Industrie und Handel in Hamburg diskutiert.

Eingeleitet wurde die Diskussion mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Kai Hoberg, Professor of Supply Chain and Operations Strategy an der Kühne Logistics University....

Wo stehen wir jetzt eigentlich mit den Lieferkettengesetzen und der EU-Entwaldungsverordnung? Mit Dr. Julia Hörnig

Wo stehen wir jetzt eigentlich mit den Lieferkettengesetzen und der EU-Entwaldungsverordnung? Mit Dr. Julia Hörnig

45m 36s

Aktuell scheint die Verwirrung rund um die Themen EU-Lieferkettenrichtline, das deutsche Lieferkettengesetz und die EU-Endwaldungsverordnung komplett zu sein. Was kommt? Was kommt wann? Was kommt doch nicht? Was kommt, wird aber nochmal irgendwie verändert?

Die Anwältin Dr. Julia Hörnig ist Expertin auf all diesen Gebieten und gibt uns heute ein dringend notwendiges Update und diskutiert danach mit unserer Runde.

Jeder der mit Supply Chain und Logistik-Themen zu tun hat, sollte sich diese Folge des Felgendreher & Friends Podcast unbedingt anhören.

Unter anderem geht es um folgende Themen:

- Aktueller Stand des Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)

- Verhältnis zwischen dem LkSG und der...

Von einem der auszog, um die Digitalisierung der Logistik in der Praxis zu erleben. Mit Dr. David Saive

Von einem der auszog, um die Digitalisierung der Logistik in der Praxis zu erleben. Mit Dr. David Saive

63m 10s

Dr. David Saive ist Anwalt und Experte für die Digitalisierung des Außenhandels und des Transportsektors. Um seine juristische Sicht mit dem Praxisalltag einer Spedition abzugleichen, hat er kürzlich ein einwöchiges Praktikum bei der Firma DACHSER in Hamburg absolviert. Dabei wurde er für einen Tag von Boris begleitet.

Heute berichtet David und Boris ausführlich über ihre Erfahrungen und die erlebte Diskrepanz zwischen der Digitalisierung in der Theorie und in der Praxis.

Dabei diskutieren wir in unserer Expertenrunde unter anderem über folgende Themen:

- Die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis in der Logistikbranche

- Davids Motivation für das Praktikum und die Bedeutung...

5 Ideen, Impulse, Inspirationen und Nachgedanken zur Supply Chain CX

5 Ideen, Impulse, Inspirationen und Nachgedanken zur Supply Chain CX

54m 49s

Felgendreher & Friends waren gemeinsam auf der BVL Supply Chain CX und wir sind mit einer langen Liste von Ideen, Impulsen, Inspirationen und Nachgedanken zurückgekehrt.

Heute werfen wir diese Gedanken zur Diskussion in die Runde.

Unter anderem geht's um folgende Themen:

- Strategie vs. Execution: Christoph erzählt von einem Zitat, das ihm im Gedächtnis geblieben ist: "Strategie ist bei uns zu 95% Ausführung". Das Zitat bringt uns zu einer Diskussion darüber, wie wichtig es ist, Strategien zu entwickeln, die umsetzbar und operativ sind.

- Resilienz: Für Knut war das Thema Resilienz in vielen Vorträgen präsent, aber es fehlte ihm an...

Wie managt man die Supply Chain von Longtail-Produkten? (Katja Meuche, Georgia Institute of Technology)

Wie managt man die Supply Chain von Longtail-Produkten? (Katja Meuche, Georgia Institute of Technology)

54m 44s

Katja Meuche ist PhD-Studentin am Georgia Institute of Technology in Atlanta, Georgia und präsentiert uns heute das Thema "Supply Chain Management von Longtail-Produkten", das sie im Rahmen Ihres Studium und in Projekten mit Industriepartnern erforscht hat.

Unter anderem geht es dabei im folgende Themen:

- Definition Longtail-Produkte

- Die Bedeutung des Longtail-Produktmanagements

- Herausforderungen im Longtail-Produktmanagement: Nachfrageprognose, Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung, Logistikkomplexität.

- Studie 1: Dynamische Anpassung der Lagerplatzierung: Die erste von Katja vorgestellte Studie untersucht, wie die Lagerplatzierung dynamisch angepasst werden kann, um eine wirtschaftliche und nachhaltige Auftragsabwicklung zu ermöglichen.

- Studie 2: Zentrale vs. dezentrale Lagerung: In der zweiten Studie...

Logistik Masterclass: Omnichannel-Logistik im Handel (Prof. Dr. Christoph Tripp)

Logistik Masterclass: Omnichannel-Logistik im Handel (Prof. Dr. Christoph Tripp)

57m 39s

In der heutigen Logistik Masterclass im Felgendreher & Friends Podcast nehmen wir uns die komplexe Welt der Omnichannel-Logistik vor.

Wir diskutieren, wie Unternehmen die Herausforderungen der Integration von Online- und stationärem Handel erfolgreich meistern können.

Wir schauen uns praxisnahe Beispiele an, diskutieren verschiedene Logistikmodelle und analysieren, welche Rolle Technologien und Automatisierung spielen können.

Egal, ob ihr aus der Praxis kommt oder das Thema aus wissenschaftlicher Perspektive betrachtet, in dieser Masterclass ist für jeden was dabei.

Prof. Dr. Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg, führt uns durch diese Masterclass und behandelt unter anderem folgende Themen und...

Startup Sprechstunde: Die Logistikbude will das Mehrweg-Management vollständig digitalisieren (Philipp Hüning)

Startup Sprechstunde: Die Logistikbude will das Mehrweg-Management vollständig digitalisieren (Philipp Hüning)

52m 10s

Heute zu Gast in unserer Felgendreher & Friends Startup Sprechstunde ist Dr. Philipp Hüning, Co-Founder und CEO der Logistikdude aus Dortmund.

Die Logistikbude automatisiert und verschlankt den nervigsten Prozess der Logistik.

Der Einsatz von Mehrweg-Objekten verursacht durch Dokumentation, Buchung und Abstimmung hohen Personalaufwand. Durch Schwund und langsame Umlaufzeiten entstehen ausserdem hohe Kosten in Form von Nachkauf und Kapitalbindung.

Das wollen Philipp und sein Team ändern und bieten ihren Kunden eine Software, die sämtliche Mehrweg-Assets in einer Standardlösung vereint.

Philipp stellt uns seine Innovation vor und danach diskutieren wir in unserer Runde von Supply Chain und Logistik Experten und geben Philipp...

Startup Sprechstunde: Automatisierung von Fachbodenanlagen  (Michael Drodofsky, Gründer, NEOintralogistics)

Startup Sprechstunde: Automatisierung von Fachbodenanlagen (Michael Drodofsky, Gründer, NEOintralogistics)

61m 50s

Automatisierungs Nerds Alert in der Felgendreher & Friends Startup Sprechstunde. Das junge Startup NEOintralogistics ist angetreten um Automatisierung in bestehende und neue Fachbodenanlagen zu bringen, und diese damit in Ware-zu-Mitarbeiter Systeme zu verwandeln. Mit High-End-Hardware, intelligenter Software und OHNE Investitionskosten. Stichwort: Pay-Per-Pick.

Dr. Michael Drodofsky, Mitgründer und Geschäftsführer von NEOintralogistics, ist mit unserem Felgendreher & Friends Panel tief eingestiegen in eine Diskussion darüber, wie die lange überfällige Automatisierung von Fachbodenanlagen jeglicher Art gelingen gelingen kann.

Hilfreiche Links:

NEOintralogistics: https://www.neointralogistics.com/

Michael Drodofsky auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-drodofsky/

Die Diskussionsteilnehmer in dieser Sendung:

- Dr. Martin Schwemmer. Logistik-Startup-Experte, ehemaliger Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik (BVL),...

Supply Chain Management Masterclass: Bestandsoptimierung - Brilliant Basics und Advanced Moves (Knut Alicke, McKinsey)

Supply Chain Management Masterclass: Bestandsoptimierung - Brilliant Basics und Advanced Moves (Knut Alicke, McKinsey)

55m 41s

Die Themen Bestandsmanagement und Bestandsoptimierung gehören zu den absoluten Old School Klassikern unter den Supply Chain Management Themen.

Aber in der Praxis zeigen sich immer noch zahlreiche Mythen, Missverständnisse, Versäumnisse und typische Fehler, die bei der Bestandsoptimierung begangen werden, und weitreichende Konsequenzen für den Erfolg von Unternehmen haben.

Deshalb machen wir heute einen Deep Dive in das Thema Inventory Optimization. Von den Brilliant Basics bis zu den Advanced Moves.

Knut Alicke, Partner bei McKinsey und Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe, führt uns durch diese Masterclass und beantwortet unter anderem die Fragen:

Warum Bestandsmanagement ein...

Startup Sprechstunde: Ressourceneffiziente Planung mit alloqis (Dr. Moritz Högner, CEO und Mitgründer, alloqis)

Startup Sprechstunde: Ressourceneffiziente Planung mit alloqis (Dr. Moritz Högner, CEO und Mitgründer, alloqis)

54m 46s

Wir sind zurück mit unserer Felgendreher & Friends Startup Sprechstunde.

Heute präsentiert uns Dr. Moritz Högner, CEO und Mitgründer von alloqis seine Innovation.

Danach diskutieren wir diese Innovation in unserer Runde von Supply Chain und Logistik Experten und geben Moritz hilfreiches Feedback.

Das intelligente Planungstool von alloqis will die Industrie profitabler, nachhaltiger und resilienter machen, indem es Unternehmen in Zeiten von Unsicherheit und Volatilität befähigt, Zielkonflikte besser in Einklang zu bringen.

Wie alloqis in die existierende Planungslandschaft passt und vieles mehr, das erfahrt ihr heute.

Hilfreiche Links:

alloqis: https://www.alloqis.de/

Moritz Högner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritz-hoegner/

Die Diskussionsteilnehmer in dieser Sendung:

-...