Alle Episoden

Wie managt man die Supply Chain von Longtail-Produkten? (Katja Meuche, Georgia Institute of Technology)

Wie managt man die Supply Chain von Longtail-Produkten? (Katja Meuche, Georgia Institute of Technology)

54m 44s

Katja Meuche ist PhD-Studentin am Georgia Institute of Technology in Atlanta, Georgia und präsentiert uns heute das Thema "Supply Chain Management von Longtail-Produkten", das sie im Rahmen Ihres Studium und in Projekten mit Industriepartnern erforscht hat.

Unter anderem geht es dabei im folgende Themen:

- Definition Longtail-Produkte

- Die Bedeutung des Longtail-Produktmanagements

- Herausforderungen im Longtail-Produktmanagement: Nachfrageprognose, Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung, Logistikkomplexität.

- Studie 1: Dynamische Anpassung der Lagerplatzierung: Die erste von Katja vorgestellte Studie untersucht, wie die Lagerplatzierung dynamisch angepasst werden kann, um eine wirtschaftliche und nachhaltige Auftragsabwicklung zu ermöglichen.

- Studie 2: Zentrale vs. dezentrale Lagerung: In der zweiten Studie...

Logistik Masterclass: Omnichannel-Logistik im Handel (Prof. Dr. Christoph Tripp)

Logistik Masterclass: Omnichannel-Logistik im Handel (Prof. Dr. Christoph Tripp)

57m 39s

In der heutigen Logistik Masterclass im Felgendreher & Friends Podcast nehmen wir uns die komplexe Welt der Omnichannel-Logistik vor.

Wir diskutieren, wie Unternehmen die Herausforderungen der Integration von Online- und stationärem Handel erfolgreich meistern können.

Wir schauen uns praxisnahe Beispiele an, diskutieren verschiedene Logistikmodelle und analysieren, welche Rolle Technologien und Automatisierung spielen können.

Egal, ob ihr aus der Praxis kommt oder das Thema aus wissenschaftlicher Perspektive betrachtet, in dieser Masterclass ist für jeden was dabei.

Prof. Dr. Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg, führt uns durch diese Masterclass und behandelt unter anderem folgende Themen und...

Startup Sprechstunde: Die Logistikbude will das Mehrweg-Management vollständig digitalisieren (Philipp Hüning)

Startup Sprechstunde: Die Logistikbude will das Mehrweg-Management vollständig digitalisieren (Philipp Hüning)

52m 10s

Heute zu Gast in unserer Felgendreher & Friends Startup Sprechstunde ist Dr. Philipp Hüning, Co-Founder und CEO der Logistikdude aus Dortmund.

Die Logistikbude automatisiert und verschlankt den nervigsten Prozess der Logistik.

Der Einsatz von Mehrweg-Objekten verursacht durch Dokumentation, Buchung und Abstimmung hohen Personalaufwand. Durch Schwund und langsame Umlaufzeiten entstehen ausserdem hohe Kosten in Form von Nachkauf und Kapitalbindung.

Das wollen Philipp und sein Team ändern und bieten ihren Kunden eine Software, die sämtliche Mehrweg-Assets in einer Standardlösung vereint.

Philipp stellt uns seine Innovation vor und danach diskutieren wir in unserer Runde von Supply Chain und Logistik Experten und geben Philipp...

Startup Sprechstunde: Automatisierung von Fachbodenanlagen  (Michael Drodofsky, Gründer, NEOintralogistics)

Startup Sprechstunde: Automatisierung von Fachbodenanlagen (Michael Drodofsky, Gründer, NEOintralogistics)

61m 50s

Automatisierungs Nerds Alert in der Felgendreher & Friends Startup Sprechstunde. Das junge Startup NEOintralogistics ist angetreten um Automatisierung in bestehende und neue Fachbodenanlagen zu bringen, und diese damit in Ware-zu-Mitarbeiter Systeme zu verwandeln. Mit High-End-Hardware, intelligenter Software und OHNE Investitionskosten. Stichwort: Pay-Per-Pick.

Dr. Michael Drodofsky, Mitgründer und Geschäftsführer von NEOintralogistics, ist mit unserem Felgendreher & Friends Panel tief eingestiegen in eine Diskussion darüber, wie die lange überfällige Automatisierung von Fachbodenanlagen jeglicher Art gelingen gelingen kann.

Hilfreiche Links:

NEOintralogistics: https://www.neointralogistics.com/

Michael Drodofsky auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-drodofsky/

Die Diskussionsteilnehmer in dieser Sendung:

- Dr. Martin Schwemmer. Logistik-Startup-Experte, ehemaliger Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik (BVL),...

Supply Chain Management Masterclass: Bestandsoptimierung - Brilliant Basics und Advanced Moves (Knut Alicke, McKinsey)

Supply Chain Management Masterclass: Bestandsoptimierung - Brilliant Basics und Advanced Moves (Knut Alicke, McKinsey)

55m 41s

Die Themen Bestandsmanagement und Bestandsoptimierung gehören zu den absoluten Old School Klassikern unter den Supply Chain Management Themen.

Aber in der Praxis zeigen sich immer noch zahlreiche Mythen, Missverständnisse, Versäumnisse und typische Fehler, die bei der Bestandsoptimierung begangen werden, und weitreichende Konsequenzen für den Erfolg von Unternehmen haben.

Deshalb machen wir heute einen Deep Dive in das Thema Inventory Optimization. Von den Brilliant Basics bis zu den Advanced Moves.

Knut Alicke, Partner bei McKinsey und Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe, führt uns durch diese Masterclass und beantwortet unter anderem die Fragen:

Warum Bestandsmanagement ein...

Startup Sprechstunde: Ressourceneffiziente Planung mit alloqis (Dr. Moritz Högner, CEO und Mitgründer, alloqis)

Startup Sprechstunde: Ressourceneffiziente Planung mit alloqis (Dr. Moritz Högner, CEO und Mitgründer, alloqis)

54m 46s

Wir sind zurück mit unserer Felgendreher & Friends Startup Sprechstunde.

Heute präsentiert uns Dr. Moritz Högner, CEO und Mitgründer von alloqis seine Innovation.

Danach diskutieren wir diese Innovation in unserer Runde von Supply Chain und Logistik Experten und geben Moritz hilfreiches Feedback.

Das intelligente Planungstool von alloqis will die Industrie profitabler, nachhaltiger und resilienter machen, indem es Unternehmen in Zeiten von Unsicherheit und Volatilität befähigt, Zielkonflikte besser in Einklang zu bringen.

Wie alloqis in die existierende Planungslandschaft passt und vieles mehr, das erfahrt ihr heute.

Hilfreiche Links:

alloqis: https://www.alloqis.de/

Moritz Högner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritz-hoegner/

Die Diskussionsteilnehmer in dieser Sendung:

-...

Summer Reading List: Buchtipps für Logistik und Supply Chain Experten

Summer Reading List: Buchtipps für Logistik und Supply Chain Experten

55m 58s

Heute diskutieren wir Buchtipps und Leseempfehlungen für Logistik und Supply Chain Experten, die noch auf der Suche nach interessanten Sachbüchern für ihre "Summer Reading List" sind.

Die Bücher die wir besprechen:

- The Goal (Eliyahu M. Goldratt)

- 15 Gegentrends (Tristan Horx, Matthias Horx)

- The Principles for Dealing with The Changing World Order (Ray Dalio)

- Die neue Weltunordnung (Peter R. Neumann)

Außerdem haben wir noch ein paar spezifischere Supply Chain Fachbücher empfohlen und diskutiert.

Die Diskussionsteilnehmer in dieser Sendung:

- Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe...

Dekarbonisierung des Güterverkehrs: Das Gutachten der Wirtschaftsweisen im Praxischeck

Dekarbonisierung des Güterverkehrs: Das Gutachten der Wirtschaftsweisen im Praxischeck

48m 44s

Die Dekarbonisierung des Güterverkehrs ist eine unserer größten Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel.

Das aktuelle Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsweisen versucht nun die Herausforderungen des nachhaltigen Güterverkehrs umfassend darzustellen.

Wir haben uns dieses Gutachten mal näher angeschaut und diskutieren die Erkenntnisse in unserer Runde von Logistik und Supply Chain Experten.

Unter anderem geht es dabei um den Zustand der Straßen- und Schieneninfrastruktur in Deutschland, die Verlagerung von Verkehren von der Straße auf die Schiene und die Dekarbonisierung des Güterverkehrs mit Hilfe von alternativen Antrieben.

Die Diskussionsteilnehmer in dieser Sendung:

- Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain...

Supply Chains im Spannungsfeld von Protektionismus, Strafzöllen und Handelskonflikten

Supply Chains im Spannungsfeld von Protektionismus, Strafzöllen und Handelskonflikten

38m 26s

Heute diskutieren wir ein Thema das alle Supply Chain Verantwortlichen im Blick haben müssen.

Mit der Ankündigung des US-Präsidenten die Zölle auf Produkte aus China, darunter Elektroautos, Halbleiter, Solarzellen, Lithium-Ionen-Akkus, Stahl, Aluminium und Hafenkräne, massiv zu erhöhen, wurde die nächste Eskalationsstufe im Handelskonflikt zwischen den USA und China eingeläutet.

Kommt jetzt eine neue Protektionismus-Spirale in Gang, die die globalen Supply Chains grundlegend verändern werden? Was müssen Supply Chain Experten zu diesem Thema jetzt wissen?

Die Diskussionsteilnehmer in dieser Sendung:

- Knut Alicke. Knut ist Partner bei McKinsey, Professor für Supply Chain Management an der Uni Köln und Karlsruhe und Co-Author...

Rückzug von Gorillas und Getir und die Zukunft des Quick Commerce in Deutschland

Rückzug von Gorillas und Getir und die Zukunft des Quick Commerce in Deutschland

40m 6s

Die Quick Commerce Anbieter Gorillas und Getir ziehen sich nun endgültig aus dem deutschen Markt zurück. Der Sofortliefer-Hype der letzten Jahre scheint damit zu gehen zu gehen.

Wir diskutieren was schief gelaufen ist, woran das System der Schnelllieferungen letztlich gescheiter ist und welche Rolle die Logistik gespielt hat oder hätte spielen können.

Wir werfen aber auch einen Blick darauf, welche neuen Impulse die Quick Commerce Player dem größeren E-Food-Bereich verliehen haben und was letztlich unterm Strich als Learning für die Zukunft bestehen bleibt.

Die Diskussionsteilnehmer und Stammgäste in dieser Sendung:

- Prof. Dr. Christoph Tripp. Christoph lehrt und erforscht das...